mobile menu

Ambulante Pflegedienste in Deutschland

Marktforschung, Kennzahlen, Statistiken, Studien und Analysen

IBISWorld Bericht - Q88.10DE - Updated: September 2, 2025

Trautes Heim: Die Branche erfreut sich einer hohen Nachfrage, da die ambulante Pflege eine beliebte Betreuungsform ist

Der Report über die Branche Ambulante Pflegedienste geht auf die Marktgröße ein, analysiert gegenwärtige und zukünftige Trends und gibt Auskunft über die Marktanteile der umsatzstärksten Unternehmen des Wirtschaftszweigs. Mit seiner Sammlung von branchenspezifischen Marktforschungsberichten liefert Ihnen IBISWorld umfassende und aktuelle Informationen über Wertschöpfungsketten, ökonomische Einflussfaktoren sowie über die wichtigsten Produkte, Dienstleistungen und Märkte in mehreren Hundert Branchen in Deutschland.

Branchenstatistiken und Kennzahlen

  • attach_money Umsatz: €30bn
  • business Unternehmen: 16,428
  • poll Gewinnmarge: x.x%
    lock
    Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.
  • supervisor_account Beschäftigte: 675,128

Aktuelle Entwicklung (2020-2025)

poll Durchschnittliches Branchenwachstum 2016–2021: 2,4%

Im aktuellen Jahr dürfte der Branchenumsatz um 8 % auf 35,7 Milliarden Euro steigen und die Gewinnmarge dürfte 7,6 % betragen; in den vergangenen fünf Jahren wuchs der Branchenumsatz der ambulanten Pflegedienstleister durchschnittlich um 5,4 % pro Jahr. Für viele Personen ist die Betreuung durch einen ambulanten Dienst im Alter die bevorzugte Pflegeform. Die ambulante Pflege ist eine der beliebtesten Betreuungsformen und liegt im Ranking knapp hinter betreuten Wohnformen, aber noch vor der Betreuung durch die eigenen Kinder. Der Grund für die Popularität erklärt sich durch die individuelle Betreuung und die Möglichkeit, im eigenen Zuhause zu bleiben. Fast alle Personen bevorzugen es, im Alter weiterhin in ihrem Zuhause zu bleiben....
lock
Purchase this spotlight report or a membership to unlock our full summary for this industry.

Ausblick und Prognose (2025-2030)

poll Durchschnittliches Branchenwachstum (Prognose) 2025-2030: x.xlockKaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.

Um die Mitarbeiter zu entlasten und den Personalmangel zu beheben, sind kreative Lösungen gefragt Die hohe Nachfrage nach Pflegeangeboten führt dazu, dass viele Betreiber kreative Wege gehen, um den Bedarf zu decken. Einige Unternehmen eröffnen eigene Pflegeschulen im Inland. Durch die Übernahme der Ausbildungskosten und die Zahlung einer Vergütung während der Ausbildungszeit soll der Beruf attraktiver werden. So verfügt die Renafan Group über eine eigene Akademie für Pflegeberufe, während der Verbund Deutsche Fachpflege mit der Akademie PflegeLeicht kooperiert. Mit der Einführung von Pflegerobotern könnten die Pflegekräfte in Zukunft entlastet werden. Ein Pflegeroboter könnte beispielsweise als Unterstützung bei der Betreuung von Personen eingeset...
lock
Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.

Marktanalyse und Marktkonzentration: Ambulante Pflegedienste

Viele kleine Anbieter versuchen, in den Markt einzutreten und sich regional zu etablieren

  • Die Marktkonzentration liegt in der Branche auf einem niedrigen Niveau, kein Unternehmen erreicht einen Marktanteil von 5 %. Der Markt ist sehr stark fragmentiert und wird von zahlreichen kleinen Anbietern geprägt. Dies erklärt sich dadurch, dass die Eintrittsbarrieren äußerst niedrig sind und aktuell eine sehr hohe Nachfrage nach den Dienstleistungen der Branche besteht.
  • Die Zahl der Anbieter ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Dieser Trend dürfte sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Es werden neue Dienstleister in den Markt eintreten und die vorhandenen Akteure dürften ihre Stellung ausbauen. Das starke Wachstum der Branche bietet sowohl etablierten als auch jungen Anbietern die Möglichkeit, ihre Umsätze zu vergrößern und zu wachsen.

Die eingeschränkte Auslastung der Unternehmen bremst ihr Umsatzwachstum

  • Die Branche der ambulanten Pflege erlebte in den letzten fünf Jahren eine Phase außergewöhnlichen Wachstums. Getragen wurde diese Entwicklung von der hohen Nachfrage nach Pflegedienstleistungen und der Beliebtheit der ambulanten Pflege in der Bevölkerung.
  • Beschränkungen beim Wachstum sind die personellen Ressourcen bei der Akquirierung und Bindung qualifizierter Mitarbeiter. So wären in der Branche viel höhere Wachstumsraten möglich, wenn die Branchenakteure genügend Personal finden könnten. Auch die Expansionspläne vieler Unternehmen müssen korrigiert oder verschoben werden, da nicht genügend Arbeitskräfte gefunden werden.
  • Erste Konsolidierungstendenzen sind beispielsweise bei der Renafan Netzwerk für ambulante Pflege GmbH zu beobachten, die durch die Übernahme eines kleinen insolventen Wettbewerbers im Jahr 2020 ihre Geschäftsaktivitäten ausbauen konnte.

Marktanteile der Unternehmen

IBISWorld doesn’t cover any companies in the Ambulante Pflegedienste.

    Was umfasst der Wirtschaftszweig Ambulante Pflegedienste?

    Branchendefinition

    Die Branche der ambulanten Pflegedienste beinhaltet die Betreuung älterer Menschen und Personen mit Behinderung durch ambulante Dienste oder sonstige Einrichtungen. Dazu gehören auch Rehabilitationseinrichtungen oder Betreuungseinrichtungen mit Ausbildungsschwerpunkt. Nicht in die Branche gehören Alten- und Pflegeheime sowie die Tagesbetreuung von Kindern.

    Branchenprodukte

    • Ambulante Pflegebetreuung
    • Ambulante soziale Betreuung
    • Sonstige soziale Betreuung älterer und behinderter Menschen
    • All Others

    Haupttätigkeiten

    • Ambulante Pflegebetreuung
    • Ambulante soziale Betreuung

    Erfolgsfaktoren: Ambulante Pflegedienste

    • Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit

      Die Kommunikation mit älteren Personen gestaltet sich oftmals sehr schwierig. Mitarbeiter sollten daher Schulungen in der Kommunikation mit verschiedenen Altersgruppen erhalten, sodass sie auf verschiedene Situationen angemessen reagieren können. Mit der damit verbesserten Behandlungsqualität wird das Risiko minimiert, dass Kunden zu anderen Wettbewerbern abwandern.

    • Angebot von Waren oder Dienstleistungen an verschiedenen Orten

      Ambulante Pflegedienste sollten ein großes Gebiet abdecken, denn nur so kann sichergestellt werden, dass eine große Zahl an Senioren betreut werden kann. Dadurch können Umsatzschwankungen in einzelnen Gebieten ausgeglichen werden. Bei der Standortwahl ist neben der regionalen demografischen Struktur ebenso die Konkurrenzsituation zu berücksichtigen.

    • Zugang zu hoch qualifizierten Arbeitskräften

      In der Pflegebranche herrscht ein akuter Fachpersonalmangel. Die Unternehmen der Branche müssen versuchen, Mitarbeiter durch attraktive Konditionen und diverse Zusatzangebote zu gewinnen oder von Konkurrenten abzuwerben. Bei der Standortwahl spielt deshalb auch der lokale Arbeitsmarkt zur Akquirierung von potenziellen Mitarbeitern eine wichtige Rolle.

    • Symbiotische Beziehung mit einer anderen Branche

      Symbiotische Beziehung mit einer anderen Branche: Durch die Zusammenarbeit mit anderen Pflegeeinrichtungen oder Arztpraxen erhalten die Unternehmen Zugang zu mehr Fachwissen und Ressourcen. Dieser Prozess wird unterstützt durch den Ausbau der telemedizinischen Infrastruktur. Die Branchenunternehmen können so gemeinsam und gestärkt in Verhandlungen mit Zulieferunternehmen treten oder einander Personal leihen.

    • Guter Ruf

      Die Pflegebranche wird von negativen Vorurteilen geprägt. Durch eine enge Zusammenarbeit und eine transparente Gestaltung der Betreuung können nicht nur Vorurteile abgebaut werden, sondern es kann auch der Ruf des Unternehmens verbessert werden. Die Qualitätskontrolle wird vom Medizinischen Dienst durchgeführt.

    • Gute Anbindung an Transportinfrastruktur

      Da die Mitarbeiter oft weite Strecken zu ihren Kunden zurücklegen müssen, ist eine optimale Anbindung an die Infrastruktur und die Ausstattung mit zahlreichen Fahrzeugen unerlässlich. Nur so können die Mitarbeiter in kurzer Zeit bei den Kunden sein.

    Inhaltsverzeichnis

    Über diese Branche

    Branchendefinition

    Die Branche der ambulanten Pflegedienste beinhaltet die Betreuung älterer Menschen und Personen mit Behinderung durch ambulante Dienste oder sonstige Einrichtungen. Dazu gehören auch Rehabilitationseinrichtungen oder Betreuungseinrichtungen mit Ausbildungsschwerpunkt. Nicht in die Branche gehören Alten- und Pflegeheime sowie die Tagesbetreuung von Kindern.

    Haupttätigkeiten

    Ambulante Pflegebetreuung
    Ambulante soziale Betreuung

    Ähnliche Branchen

    Zusätzliche Quellen

    Branche auf einen Blick

    Branche auf einen Blick

    Ausschnitt aus Schlüsselstatistik

    Branchenstruktur

    Überblick

    Branchenentwicklung

    Externe Einflussfaktoren

    Aktuelle Entwicklung

    Die höheren Budgetleistungen im Rahmen des PUEG reichen nicht aus, die steigenden Personalkosten zu refinanzieren
    Die im Jahr 2020 reformierte Ausbildung in der Pflege stößt in der Branche auf Kritik
    Trotz zahlreicher Unternehmensgründungen kann die Versorgung der vielen pflegebedürftigen Personen nicht gewährleistet werden
    Für viele Personen ist die Betreuung durch einen ambulanten Dienst im Alter die bevorzugte Pflegeform
     Chart: Revenue Growth

    Ausblick

    Um die Mitarbeiter zu entlasten und den Personalmangel zu beheben, sind kreative Lösungen gefragt
    Ausländische Fachkräfte sollen gegen den Mangel an Pflegefachkräften helfen
    Der Markt für ambulante Pflege vergrößert sich entsprechend der steigenden Anzahl an Pflegebedürftigen
    Die Werkstätten für Menschen mit Behinderung befinden sich in einem Reformprozess
     Table: Ambulante Pflegedienste in Deutschland Revenue Outlook

    Lebenszyklus

    Life Cycle Reasons
     Chart: Benchmarking - Ambulante Pflegedienste in Deutschland Lifecycle vs The Economy

    Produkte und Märkte

    Wertschöpfungskette

    Key Buying Industries

    Nichtlebensversicherungen
    Verbraucher in Deutschland

    Key Selling Industries

    Restaurants mit herkömmlicher Bedienung
    Großhandel mit Arzneimitteln und Medizinprodukten
    Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln
    Arztpraxen für Allgemeinmedizin
    Herstellung von pharmazeutischen Produkten

    Produkte und Dienstleistungen

    Die ambulante Pflegebetreuung stellt die wichtigste Einnahmequelle für die Branche dar Je nach Bedarf besuchen die Pflegekräfte die betreuten Personen m...
    Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.
    Personen zwischen 35 und 54 Jahren
    Personen zwischen 55 und 74 Jahren
    Personen zwischen 75 und 84 Jahren
    Personen ab 85 Jahren

    Nachfragedeterminanten

    Die bessere gesundheitliche Versorgung und Fortschritte im Bereich der Pharmazie führen zu einer höheren Lebenserwartung. Mit zunehmendem Alter erhöht sic...
    Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.

    Wichtige Märkte

    Personen unter 35 Jahren
    Personen zwischen 35 und 54 Jahren
    Personen zwischen 55 und 74 Jahren
    Personen zwischen 75 und 84 Jahren
    Personen ab 85 Jahren
     Chart: Major Market Segmentation for the Ambulante Pflegedienste in Deutschland

    Außenhandel

    Wirtschaftsstandorte

    Wirtschaftsstandorte Wirtschaftsstandorte

    Wettbewerbsumfeld

    Marktkonzentration

    Viele kleine Anbieter versuchen, in den Markt einzutreten und sich regional zu etablieren Die Marktkonzentration liegt in der Branche auf einem niedrige...
    Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.

    Erfolgsfaktoren

    Kostenstruktur

    Gewinn, Materialaufwand, Personalaufwand, Sonstige Kosten
     Chart: Cost Structure Benchmarking – Sector vs Ambulante Pflegedienste in Deutschland

    Wettbewerbssituation

    Interner Wettbewerb
    Externer Wettbewerb

    Markteintrittsbarrieren

     Table: Barriers to Entry Checklist for the Ambulante Pflegedienste in Deutschland

    Internationalisierung

    Hauptakteure

    Kapitalintensität

    Arbeitsintensität Die im Vergleich zu den Kapitalkosten hohen Personalaufwendungen erklären sich dadurch, dass es sich um eine Dienstleistungsbranche ha...
    Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.
     Chart: Level of Capital Intensity for the Ambulante Pflegedienste in Deutschland
     Chart: Tools of the Trade: Growth Strategies for Success

    Technologie und Anwendungen

    Umsatzvolatilität

    Umsatzvolatilität Umsatzvolatilität

    Regulierung

    Förderung

    Table: Industry data Branchendaten Ambulante Pflegedienste in Deutschland

    Umsatz (2012-2031)
    Bruttowertschöpfung (2012-2031)
    Betriebe (2012-2031)
    Unternehmen (2012-2031)
    Beschäftigte (2012-2031)
    Exporte (2012-2031)
    Importe (2012-2031)
    Personalaufwand (2012-2031)
    Binnennachfrage ()

    Jährliche Veränderungen Jährliche Veränderungen

    Kennzahlen Kennzahlen

    Jargon und Glossar

    PFLEGEGRAD

    AMBULANT

    MEDIZINISCHER DIENST

    VOLLSTÄNDIGEN REPORT ERWERBEN

    100% Geld-Zurück-Garantie Digicert Trusted

    In diesem Report enthalten

    • Branchenkennzahlen
      Branchenkennzahlen
    • Umsatzprognosen
      Umsatzprognosen
    • Historische und erwartete Wachstumsraten
      Historische und erwartete Wachstumsraten
    • Marktgröße
      Marktgröße
    • Hauptakteure
      Hauptakteure
    • Gewinnanalyse
      Gewinnanalyse
    • SWOT-Analyse
      SWOT-Analyse
    • Trends
      Trends
    • Operative Bedingungen
      Operative Bedingungen
    • Strukturanalyse nach Porter
      Strukturanalyse nach Porter

    Warum dieses Dossier erwerben?

    Die Branchenreporte von IBISWorld unterstützen Sie dabei:

    • sich über die wichtigsten Entwicklungen in einer Branche zu informieren
    • Risiken und Chancen zu identifizieren
    • kompetente Entscheidungen in den Bereichen Marketing, Strategie und Planung zu treffen
    • einen Wissensvorsprung gegenüber Ihren Wettbewerbern zu erlangen

    Der Report über die Branche :

    • gibt Ihnen die für SWOT-, PESTLE- und STEER-Analysen erforderlichen Daten und Informationen an die Hand
    • hilft Ihnen, Marktdynamiken besser zu verstehen und zu einer tragfähigen Einschätzung des Wettbewerbsumfelds und der Wertschöpfungskette zu gelangen
    • analysiert wichtige Leistungsparameter (KPIs) und Bezugsgrößen, sodass Sie neben Ihrer eigenen Performance auch die Ihrer Kunden und Ihrer Konkurrenten messen können

    Der Report über die Branche enthält folgende Informationen:

    • Statistiken der wichtigsten Branchenkennzahlen einschließlich historischer und prognostizierter Werte
    • Analyse der zentralen Markttrends und Einflussfaktoren
    • Ausblick auf die Branchenentwicklung der kommenden fünf Jahre
    • Detaillierte, übersichtliche Aufstellung der Produkte, Dienstleistungen und Absatzmärkte
    • Untersuchung der Wettbewerbssituation
    • Angaben zu den Marktanteilen der Hauptakteure
    • Vieles mehr

    IBISWorld berichtet über rund 6.000 Branchen aus aller Welt. Mit unseren Daten und Analysen bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand. Der Report über die Branche bietet Ihnen sorgfältig recherchierte, aktuelle Informationen, die es Ihnen ermöglichen, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu fällen.

    Mehr als 10.000 Kunden auf der ganzen Welt vertrauen auf uns

    • IBISWorld - HLB DEUTSCHLAND
    • IBISWorld - Frankfurt School of Finance and Management