mobile menu

Pflegewesen in Deutschland

Marktforschung, Kennzahlen, Statistiken, Studien und Analysen

IBISWorld Bericht - Q87.00DE - Updated: Juli 25, 2025

Gepflegtes Wachstum: Die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen wird künftig weiterhin zunehmen

Der Report über die Branche Pflegewesen geht auf die Marktgröße ein, analysiert gegenwärtige und zukünftige Trends und gibt Auskunft über die Marktanteile der umsatzstärksten Unternehmen des Wirtschaftszweigs. Mit seiner Sammlung von branchenspezifischen Marktforschungsberichten liefert Ihnen IBISWorld umfassende und aktuelle Informationen über Wertschöpfungsketten, ökonomische Einflussfaktoren sowie über die wichtigsten Produkte, Dienstleistungen und Märkte in mehreren Hundert Branchen in Deutschland.

Branchenstatistiken und Kennzahlen

  • attach_money Umsatz: €66bn
  • business Unternehmen: 33,516
  • poll Gewinnmarge: x.x%
    lock
    Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.
  • supervisor_account Beschäftigte: 1,136,182

Aktuelle Entwicklung (2020-2025)

poll Durchschnittliches Branchenwachstum 2016–2021: 0,5%

Der Umsatz im Pflegewesen dürfte 2023 um 0,4 % auf 61,6 Milliarden Euro steigen und ist seit 2018 durchschnittlich um 4,2 % pro Jahr gewachsen; die Gewinnmarge dürfte im aktuellen Jahr bei 19,6 % liegen. Die Pflegereform soll die Attraktivität der Pflegeberufe steigern und Pflegebedürftige finanziell entlasten. Zum 1. Januar 2022 ist die neue Pflegereform in Kraft getreten, die unter anderem die Attraktivität der Pflegeberufe steigern soll. Im Rahmen der Reform werden den Pflegekräften mehr Entscheidungsbefugnisse eingeräumt, und seit September 2022 werden nur noch jene Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zugelassen, die ihr Personal nach Tarif vergüten. Hierdurch sollen die Löhne angehoben und das Ansehen des Pflegeberufs verbesse...
lock
Purchase this spotlight report or a membership to unlock our full summary for this industry.

Ausblick und Prognose (2025-2030)

poll Durchschnittliches Branchenwachstum (Prognose) 2025-2030: x.xlockKaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.

Der demografische Wandel entwickelt sich für den Pflegesektor in Deutschland zu einer doppelten Herausforderung Die Zahl der Pflegebedürftigen mit Pflegegrad X - X hat sich laut Pflegestatistik des Statistischen Bundesamts von X,XX Millionen im Jahr XXX auf X,XX Millionen im Jahr XXX verdoppelt. Bis XXX könnte die Zahl der Pflegebedürftigen auf X,X – X,X Millionen ansteigen. Die Babyboomer-Generation wird in den kommenden drei Jahrzehnten in ein Alter kommen, in dem das Risiko für Pflegebedürftigkeit stark ansteigt. Schon heute sind XX % der Männer und XX % der Frauen im Alter zwischen XX und XX Jahren betroffen, ab XX Jahren sogar bis zu XX % der Männer und XX % der Frauen. Gleichzeitig schrumpft das Angebot an Pflegekräften, da rund ein Drittel d...
lock
Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.

Marktanalyse und Marktkonzentration: Pflegewesen

Investoren kaufen Akteure auf

  • Pflegeeinrichtungen sind äußerst beliebt bei internationalen Konzernen und Investoren, da es sich um einen recht sicheren, wachsenden Markt handelt und sich teils hohe Gewinnmargen erzielen lassen. Allerdings geraten sie immer wieder in die öffentliche Kritik, da es heißt, Investoren machen Profit auf Kosten der Qualität der Pflege.
  • Es wurde bereits eine Deckelung der Renditen von Pflegeeinrichtungen vorgeschlagen.

Einige Pflegeanbieter verfolgen eine Nischenstrategie, um sich von der Konkurrenz zu differenzieren

  • Einige Unternehmen konzentrieren sich auf bestimmte Nischen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. So gibt es Pflegeheime, die auf Demenzerkrankungen spezialisiert sind und sogar über entsprechende Qualitätssiegel verfügen.
  • Die stationäre Intensivpflege zielt beispielsweise darauf ab, den Zustand einer Person zu erhalten. Zu den Patienten zählen Menschen im Wachkoma oder mit einem Schädel-Hirn-Trauma. Diese Art der Pflege ist besonders personalintensiv und bedarf neben der pflegerischen Komponente auch langfristiger medizinisch-therapeutischer Leistungen.

Marktanteile der Unternehmen

IBISWorld doesn’t cover any companies in the Pflegewesen.

    Was umfasst der Wirtschaftszweig Pflegewesen?

    Branchendefinition

    Das Pflegewesen umfasst sämtliche Branchen, die Pflegedienstleistungen erbringen, sowie Heime und Wohnkonzepte, die den Bewohnern ein möglichst selbstständiges Leben ermöglichen sollen. Durch die Branchen des Pflegewesens werden größtenteils ältere Personen unterstützt, doch es gibt auch Angebote für die sogenannte junge Pflege, die Personen unter 65 Jahren inkludiert.

    Branchenprodukte

    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Teilstationäre Pflege
    • All Others

    Haupttätigkeiten

    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Stationäre Pflege
    • Teilstationäre Pflege

    Erfolgsfaktoren: Pflegewesen

    • Guter Ruf

      Insbesondere Pflegeheime leiden häufig unter einem schlechten Ruf, sodass Umfragen zufolge ein großer Teil der Bevölkerung im Fall der Pflegebedürftigkeit lieber von Angehörigen gepflegt werden möchte. Verbessert sich der Ruf der Heime, entscheiden sich mehr Personen für einen Umzug in ein Heim.

    • Gutes Personalmanagement

      Viele Akteure sind auf Zeitarbeitskräfte angewiesen, die größtenteils ihre Konditionen diktieren können. Verfügt eine Einrichtung jedoch über ein gutes Personalmanagement, werden weniger Zeitarbeitskräfte benötigt, was die Kosten der Betreiber reduziert.

    • Zugang zu hoch qualifizierten Arbeitskräften

      Im Pflegewesen herrscht ein Personalmangel, sodass eine der größten Eintrittsbarrieren die Anwerbung von ausreichend Personal sein dürfte. Daher ist der Zugang zu ausgebildetem Personal ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Einstieg in den Markt.

    • Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit

      Immer wieder sind Pflegeeinrichtungen in Skandale verwickelt, die den Ruf und letztendlich auch den Umsatz der jeweiligen Einrichtung beeinträchtigen. Durch Kommunikationsgeschick können Missverständnisse ausgeräumt und eine mögliche Neuaufstellung glaubwürdig kommuniziert werden.

    Inhaltsverzeichnis

    Über diese Branche

    Branchendefinition

    Das Pflegewesen umfasst sämtliche Branchen, die Pflegedienstleistungen erbringen, sowie Heime und Wohnkonzepte, die den Bewohnern ein möglichst selbstständiges Leben ermöglichen sollen. Durch die Branchen des Pflegewesens werden größtenteils ältere Personen unterstützt, doch es gibt auch Angebote für die sogenannte junge Pflege, die Personen unter 65 Jahren inkludiert.

    Haupttätigkeiten

    Ambulante Pflege
    Betreutes Wohnen
    Stationäre Pflege
    Teilstationäre Pflege

    Ähnliche Branchen

    Zusätzliche Quellen

    Branche auf einen Blick

    Branche auf einen Blick

    Ausschnitt aus Schlüsselstatistik

    Branchenstruktur

    Überblick

    Branchenentwicklung

    Externe Einflussfaktoren

    Aktuelle Entwicklung

    Der gravierende Fachkräftemangel im deutschen Pflegewesen erfordert neue Strategien zur langfristigen Sicherung der Versorgung
    Die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen ist kompliziert und dauert lange
    Die Ausbildungsreform in der Pflegebranche aus dem Jahr 2020 bleibt hinter den Erwartungen zurück
    Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz soll die Attraktivität der Pflegeberufe steigern und Pflegebedürftige finanziell entlasten
    Die Reform von 2023 stärkt die häusliche Pflege, lässt die nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung aber offen
     Chart: Revenue Growth

    Ausblick

    Der demografische Wandel entwickelt sich für den Pflegesektor in Deutschland zu einer doppelten Herausforderung
    Die nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung und die Frage der Generationengerechtigkeit
    Die Fortschritte bei Robotik und KI ermöglichen Pflegekräften mehr Zeit für die persönliche Betreuung
    Die Nachfrage nach Konzepten zum selbstbestimmten Wohnen wird in Zukunft zunehmen
     Table: Pflegewesen in Deutschland Revenue Outlook

    Lebenszyklus

    Life Cycle Reasons
     Chart: Benchmarking - Pflegewesen in Deutschland Lifecycle vs The Economy

    Produkte und Märkte

    Wertschöpfungskette

    Key Buying Industries

    Verbraucher in Deutschland

    Key Selling Industries

    Arbeitnehmerüberlassung
    Großhandel mit Arzneimitteln und Medizinprodukten
    Herstellung von pharmazeutischen Produkten
    Herstellung von Medizintechnik

    Produkte und Dienstleistungen

    Die ambulante Pflege ermöglicht Pflegebedürftigen die größtmögliche Autonomie Bei der ambulanten Pflege besuchen die Pflegedienste ihre Patienten in der...
    Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.
    50- bis 64-Jährige
    65- bis 80-Jährige
    Über 80-Jährige

    Nachfragedeterminanten

    Die Anzahl der Pflegebedürftigen bedingt unmittelbar den Bedarf an pflegerischen Leistungen. Ein großer Teil der Pflegebedürftigen wird zwar von Angehörig...
    Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.

    Wichtige Märkte

    Unter 50-Jährige
    50- bis 64-Jährige
    65- bis 80-Jährige
    Über 80-Jährige
     Chart: Major Market Segmentation for the Pflegewesen in Deutschland

    Außenhandel

    Wirtschaftsstandorte

    Wirtschaftsstandorte Wirtschaftsstandorte

    Wettbewerbsumfeld

    Marktkonzentration

    Investoren drängen verstärkt in den wachsenden Markt Der demografische Wandel sorgt für eine steigende Nachfrage nach Pflegedienstleistungen und bietet ...
    Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.

    Erfolgsfaktoren

    Kostenstruktur

    Gewinn, Materialaufwand, Personalaufwand, Sonstige Kosten
     Chart: Cost Structure Benchmarking – Sector vs Pflegewesen in Deutschland

    Wettbewerbssituation

    Interner Wettbewerb
    Externer Wettbewerb

    Markteintrittsbarrieren

     Table: Barriers to Entry Checklist for the Pflegewesen in Deutschland

    Internationalisierung

    Hauptakteure

    Kapitalintensität

    Arbeitsintensität Beim Pflegewesen handelt es sich um einen äußerst arbeitsintensiven Sektor, da sämtliche Pflegetätigkeiten von ausgebildetem Personal ...
    Kaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.
     Chart: Level of Capital Intensity for the Pflegewesen in Deutschland
     Chart: Tools of the Trade: Growth Strategies for Success

    Technologie und Anwendungen

    Umsatzvolatilität

    Umsatzvolatilität Umsatzvolatilität

    Regulierung

    Förderung

    Table: Industry data Branchendaten Pflegewesen in Deutschland

    Umsatz (2012-2031)
    Bruttowertschöpfung (2012-2031)
    Betriebe (2012-2031)
    Unternehmen (2012-2031)
    Beschäftigte (2012-2031)
    Exporte (2012-2031)
    Importe (2012-2031)
    Personalaufwand (2012-2031)
    Binnennachfrage ()

    Jährliche Veränderungen Jährliche Veränderungen

    Kennzahlen Kennzahlen

    Jargon und Glossar

    PFLEGEGELD

    PFLEGEZEIT

    PFLEGEGRAD

    VOLLSTÄNDIGEN REPORT ERWERBEN

    100% Geld-Zurück-Garantie Digicert Trusted

    In diesem Report enthalten

    • Branchenkennzahlen
      Branchenkennzahlen
    • Umsatzprognosen
      Umsatzprognosen
    • Historische und erwartete Wachstumsraten
      Historische und erwartete Wachstumsraten
    • Marktgröße
      Marktgröße
    • Hauptakteure
      Hauptakteure
    • Gewinnanalyse
      Gewinnanalyse
    • SWOT-Analyse
      SWOT-Analyse
    • Trends
      Trends
    • Operative Bedingungen
      Operative Bedingungen
    • Strukturanalyse nach Porter
      Strukturanalyse nach Porter

    Warum dieses Dossier erwerben?

    Die Branchenreporte von IBISWorld unterstützen Sie dabei:

    • sich über die wichtigsten Entwicklungen in einer Branche zu informieren
    • Risiken und Chancen zu identifizieren
    • kompetente Entscheidungen in den Bereichen Marketing, Strategie und Planung zu treffen
    • einen Wissensvorsprung gegenüber Ihren Wettbewerbern zu erlangen

    Der Report über die Branche :

    • gibt Ihnen die für SWOT-, PESTLE- und STEER-Analysen erforderlichen Daten und Informationen an die Hand
    • hilft Ihnen, Marktdynamiken besser zu verstehen und zu einer tragfähigen Einschätzung des Wettbewerbsumfelds und der Wertschöpfungskette zu gelangen
    • analysiert wichtige Leistungsparameter (KPIs) und Bezugsgrößen, sodass Sie neben Ihrer eigenen Performance auch die Ihrer Kunden und Ihrer Konkurrenten messen können

    Der Report über die Branche enthält folgende Informationen:

    • Statistiken der wichtigsten Branchenkennzahlen einschließlich historischer und prognostizierter Werte
    • Analyse der zentralen Markttrends und Einflussfaktoren
    • Ausblick auf die Branchenentwicklung der kommenden fünf Jahre
    • Detaillierte, übersichtliche Aufstellung der Produkte, Dienstleistungen und Absatzmärkte
    • Untersuchung der Wettbewerbssituation
    • Angaben zu den Marktanteilen der Hauptakteure
    • Vieles mehr

    IBISWorld berichtet über rund 6.000 Branchen aus aller Welt. Mit unseren Daten und Analysen bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand. Der Report über die Branche bietet Ihnen sorgfältig recherchierte, aktuelle Informationen, die es Ihnen ermöglichen, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu fällen.

    Mehr als 10.000 Kunden auf der ganzen Welt vertrauen auf uns

    • IBISWorld - HLB DEUTSCHLAND
    • IBISWorld - Frankfurt School of Finance and Management