Der Fachkräftemangel in Deutschland und dessen Auswirkungen
Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einem wachsenden Fachkräftemangel. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungen.
Wie kontinuierliche Risikoüberwachung Banken sicher durch jede Krise steuert
Durch eine kontinuierliche Risikoüberwachung können Kreditteams aufkommende Risiken frühzeitig erkennen, Portfolios optimieren und fundierte Kreditentscheidungen treffen.
Energieeffizienz und Speichertechnologien: Schlüssel zur Zukunft der deutschen Energiewende
Die Erhöhung der Energieeffizienz ist ein Grundpfeiler der deutschen Energiewende. Sie reduziert den Energieverbrauch, verringert die CO2-Emissionen und stärkt die Wirtschaft.
Clevere M&A-Strategien: Mit Branchenwissen die richtigen Übernahmeziele finden
Branchenanalysen sind der Schlüssel für erfolgreiche Fusionen und Übernahmen. Sie helfen, Synergiepotenziale zu erkennen und das passende Übernahmeziel zu finden.
Venture-Capital-Fonds als Wachstumsmotor: So profitieren Start-Ups von Investoren
VC-Fonds unterstützen Start-ups nicht nur mit Kapital, sondern bereichern diese durch tiefgehendes Branchenwissen sowie Zugang zu exklusiven Netzwerken.
Nachhaltigkeit oder nur Schein? Die Finanzbranche zwischen Greenwashing und echten Lösungen
Neue Richtlinien sollen Greenwashing eindämmen und wirken sich dabei auf Finanzinstitute sowie deren Strategien zur Risikominimierung aus.
Digitale Zwillinge: Eine große Chance für Innovation und Effizienz in einer Vielzahl von Wirtschaftszweigen
Digitale Zwillinge ermöglichen durch die präzise digitale Abbildung von Objekten, Prozessen und Systemen eine Transformation in einer Vielzahl von Wirtschaftszweigen.
Strategischer Weitblick: Wie Marktanalysen Wachstumspotenziale aufdecken können
Die frühzeitige Erkennung von Wachstumsmärkten bietet strategische Vorteile. Branchenanalysen helfen, Trends zu erfassen, Risiken zu mindern und nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Die Unternehmensbewertung in Zeiten des stetigen Wandels – Ein Gespräch mit Wolfgang Kniest, Mitbegründer der EACVA
Ein Interview mit Wolfgang Kniest, Mitbegründer der European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA).
2025 unter der Lupe: Wichtige Treiber der Weltwirtschaft
Handelsabkommen, Migration und Investitionen in Forschung und Entwicklung werden die Weltwirtschaft im Jahr 2025 prägen.