Trumps Wahlsieg: Konsequenzen für die europäische Wirtschaft
Mit der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten werden die internationalen Handelsbeziehungen belastet.
Fachkräftemangel in mittelständischen Teil 3: Automatisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz
Der Einsatz von Robotern und Cobots hilft mittelständischen und kleinen Unternehmen, monotone Tätigkeiten zu automatisieren und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Fachkräftemangel in mittelständischen Teil 2: Die Befähigung vorhandener Mitarbeiter im Rahmen der Mitarbeiterbindung
Um vorhandene Mitarbeiter langfristig an ein Unternehmen zu binden, sind Weiterbildungsangebote wichtig.
Fachkräftemangel in mittelständischen Teil 1: Erfolgreiches Recruiting in mittelständischen Unternehmen
Die Gewinnung von Mitarbeitern wird diskutiert, um Denkanstöße und eine erste Orientierung insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen zu bieten.
Der Aufbau der Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen
Die Telematikinfrastruktur verspricht mit der Abschaffung von Faxnachrichten und Papierformularen eine schnellere Kommunikation und effizientere Verwaltung im Gesundheitswesen.
Makroökonomischer Rückblick auf das Jahr 2023 in Deutschland
Vor dem Hintergrund hoher inländischer Produktionskosten konnten die energieintensiven Industriezweige ihre wirtschaftliche Erholung nicht fortsetzen.
- «
- ‹
- 1
- ›
- »