Nachhaltigkeit oder nur Schein? Die Finanzbranche zwischen Greenwashing und echten Lösungen
Neue Richtlinien sollen Greenwashing eindämmen und wirken sich dabei auf Finanzinstitute sowie deren Strategien zur Risikominimierung aus.
2025 unter der Lupe: Wichtige Treiber der Weltwirtschaft
Handelsabkommen, Migration und Investitionen in Forschung und Entwicklung werden die Weltwirtschaft im Jahr 2025 prägen.
Nachhaltigkeit als Erfolgsstrategie
Nachhaltigkeit ist zu einer strategischen Notwendigkeit geworden, um die Profitabilität zu steigern, das Markenimage zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Dekarbonisierung in Unternehmen – Strategien und Herausforderungen
Unternehmen setzen verstärkt Chief Sustainability Officers und Chief Decarbonization Officers ein, um ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu überarbeiten und Emissionsziele zu erreichen.
Globale Lieferketten nachhaltig gestalten
Nachhaltige Lieferketten im Einklang mit ESG-Grundsätzen mindern Unternehmensrisiken und steigern die Wettbewerbsfähigkeit.
Aktuelle Entwicklung der ESG-Thematik in der EU
ESAP ist eine zentrale EU-Datenplattform, die Investoren standardisierte Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten zur Verfügung stellt.
IBISWorld ESG-Ratings – Risiken mindern und Chancen entdecken
Die IBISWorld ESG-Ratings beziehen sowohl quantitative als auch qualitative Indikatoren zur Branchenbewertung mit ein.
Branchenperspektiven Nachhaltigkeit und ESG-Ratings
Aufgrund der Klimakrise wird seit einiger Zeit ein stärkerer Fokus auf ein nachhaltigeres Wirtschaften gelegt. Die Einhaltung von ESG-Kriterien ist dabei von großer Bedeutung.
- «
- ‹
- 1
- ›
- »